
Keine Angst vor schlechtem Wetter - Wellness geht immer
In diesem Fall bietet es sich an, eines der hervorragenden Indoor-Angebote in Sachen Wellness im Mühlviertel zu nutzen. Hotels und Chalets in Österreich bieten alles, was das Herz begehrt. Viele Hotels verfügen inzwischen über einen Spa-Bereich. Es gibt Saunaanlagen, Ruhebereiche, Kosmetik und Massage. Das Mühlviertel stand bisher nicht unbedingt in dem Ruf, besonders für Wellnessurlaube geeignet sein zu sein. Dabei ist die Ausstattung vieler Hotels sehr gut. Thermen und Spa-Hotels stehen an zahlreichen Orten zur Verfügung. Es lohnt sich durchaus, dem Mühlviertel einen Besuch in Sachen Wellness abzustatten. Aber das Mühlviertel ist nicht nur ein reiner Wellnessurlaubsort. Es sind möglicherweise die schönsten Urlaubs-Chalets von Österreich, die man im Hotel Inns Holz vorfindet. Dort hat man dann sogar seine eigene Saune im Chalet, was mir sehr gut gefällt.

Reiten im Mühlviertel
Im Mühlviertel wandert es sich nicht nur hervorragend - auch Freunde des Reitsports so wie meine Frau kommen im hier voll und ganz auf ihre Kosten. Das Herzstück des Wanderreitens ist das Pferdereich „Mühlviertler Alm“. Mehr als 700 Kilometer markierte Reitwege erschließen die Region für den Pferdesport. Mit zahlreichen Reiterhöfen und Pferderasten gibt es genügend Herbergen, Labestationen und Pferderasten. Zusätzliche Relax- und Erlebnisse sorgen für ausreichende Entspannung zwischendurch. Das Pferdereich Mühlviertler Alm ist ein Paradies für Mensch und Pferd und bietet alles, was für einen erfüllten Reiterurlaub gebraucht wird.
Wandern im Mühlviertel - Entschleunigung für Körper und Geist
Als passionierter Wanderer fühle ich mich im Mühlviertel gut aufgehoben. Wer wandert, entschleunigt und findet das seelische Gleichgewicht wieder. Im Mühlviertel gibt es ein umfassendes Netz von Wanderwegen, die die Region durchziehen und eine große landschaftliche Vielfalt bieten. Im Mühlviertel gibt es für jeden Wanderer die richtige Strecke. Sogar grenzübergreifendes Wandern ist im Mühlviertel möglich. So gibt im nördlichen Mühlviertel Wanderwege, die bis nach Tschechien hinein über die Grenze und wieder zurück führen. Auf dem Chakrawanderweg Eibenstein hingegen kann man am eigenen Körper die Kraft erfahren, die aus dem Granit erwächst.